beStore®
Lösch- und Regenwasserbevorratung sowie Stauraum
Um gegenüber den Extremwetterereignissen sowohl in langen Trockenzeiten als auch bei starkem Regen gewappnet zu sein, hat BERDING BETON den beStore® Universalbehälter entwickelt. Durch zwei unterschiedliche Wandstärken von 12 cm
(beStore® 12) oder 20 cm (beStore® 20) können die Anforderungen aus der Regenwasserbewirtschaftung, der Löschwasserbevorratung und der Abwasserbeseitigung mit einer Bauform bedient werden. Das Volumen des Behälters kann individuell nach den Kundenwünschen abgestimmt werden. Maximale Flexibilität und Anpassung an die technischen Anforderungen stehen bei diesem Produkt im Mittelpunkt.
Neben den Standard-Monolithen mit ca. 45 m³ (Vollfüllung) und 24 t Behältergewicht, können weitere unterschiedliche Behälterkombinationen einfach erstellt werden. Ergänzt durch diverse Einbauteile, wie zum Beispiel eine Löschwasserentnahme, Drosselventile, Schieber oder Schwellen, ist eine sehr hohe Individualisierung des Behälters möglich.
Beispiele für mögliche Einsatzbereiche sind:
- Regenwasserspeicher
- Sedimentationsanlagen
- Löschwasserbehälter
- Stauraumbehälter
- Retentionsbehälter
Systemskizze eines optionalen Aufbaus
beStore® 12 Monolith
Die beStore®-Behälter werden auch als Monolith angeboten. Durch seine transportoptimierte Konstruktion kann dieser mit einem „normalen LKW“ (lediglich Überbreite auf 3 m) transportiert werden. Das Gewicht ist auf ca. 24 t und die Breite auf 2,99 m sowie die Höhe auf 2,6 m ausgelegt. Neben dem Einsatz als Einzelbehälter mit einem Volumen bis max. ca. 45 m³, kann der beStore® auch mit mehreren Behältern kombiniert und mit einer Ringleitung verbunden eingesetzt werden. Die Entnahme kann dabei über einen zentralen Schacht erfolgen.