Verkalit®-Deckwerksteine - Hochwasserschutz an Küsten

4 EIN KLARES ERGEBNIS IM WELLENKANAL FÜR DEN VERKALIT ® -DECKWERKSTEIN UNIV.-PROF. DR.-ING. HOLGER SCHÜTTRUMPF (RWTH, AACHEN) „Auf der Grundlage der großformatigen Wellenkanalver- suche konnten wir feststellen, dass Deckwerksteine mit einem Nut-/Feder-System eine deutlich höhere Wider- standsfähigkeit gegenüber Wellen als Standard-Steine haben. Wir konnten z.B. bei der Stabilitätszahl ca. 3-fach erhöhte Werte feststellen. Da wir das Deckwerk nicht zum Versagen bringen konnten, gehen wir davon aus, dass die Widerstandsfähigkeit ge- genüber Wellenbelastung sogar noch deutlich höher ist.“ Um die positiven langjährigen Erfahrun- gen mit den Verkalit ® -Deckwerksteinen durch wissenschaftlich fundierte Aussa- gen zu unterlegen, wurde über das Insti- tut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der Rheinisch-Westfälisch Techni- schen Hochschule (RWTH) Aachen, unter der Leitung von Prof. Dr. Schüttrumpf, ein umfangreicher Wellenkanalversuch in Auftrag gegeben. Der Wellenkanal in Hannover mit 7 m Tiefe, 5 m Breite und über 300 m Länge ist einer der weltgrößten seiner Art. Im Kanal wurde ein Deich im Maßstab 1:1 aufgebaut. Der Verkalit ® -Deckwerkstein wurde gegen einen Massivblockstein nach DIN EN 1338 getestet. Die Vergleichbarkeit der Steine (Abmessungen 300/300/180 mm) ist aufgrund des ähnlichen Öffnungsver- hältnisses und Steingewichts gegeben. Nach Durchführung aufwendiger Ver- suchsreihen, wies das Deckwerk aus Verkalit ® -Deckwerksteinen im Gegensatz zu den Massivblocksteinen keinerlei Schäden auf. Langzeitbelastung mit auflaufender Welle s

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0ODQ=