Verkalit®-Deckwerksteine - Hochwasserschutz im Binnenland

4 ÜBERZEUGENDE VORTEILE DES VERKALIT ® -DECKWERKSTEIN-SYSTEMS 2. Rotationsfähigkeit Ein großes Problem aller Deiche sind Setzungen oder Erosionen unter Deck- werken. Bei starren Bauweisen mit Be- ton- oder Asphaltdecken werden solche Setzungen nicht bemerkt. Aber auch bei Deckwerken aus Setzstei- nen kann sich eine Gewölbetragwirkung ausbilden, sodass Hohlstellen bzw. Unter- spülungen nicht erkannt werden können. Die Auswirkungen nicht erkannter Fehl- stellen können im Belastungsfall fatale Folgen haben: Das Deckwerk bricht ohne Vorankündigung plötzlich zusammen. Solch schlagartiges Versagen des Dei- ches kann beim Verkalit ® -Deckwerkstein nicht auftreten. Verkalit ® rotiert um das „kugelgelager- te“ Nut-Feder-System, sodass der Stein immer auf dem Deckwerk aufliegt. Damit können sich Erosionen zum einen nicht so schnell ausbilden, zum anderen kön- nen Fehlstellen sehr einfach früh erkannt und behoben werden. Die Deichverant- wortlichen geraten dadurch nicht unter sofortigen Handlungsdruck. Das Verkalit ® -Deckwerk gleicht somit unvermeidliche Schwächen des Bö- schungsaufbaus aus und weist zielsicher Fehlstellen auf. Verkalit ® Setzungen des Deichkerns Splittbettung Geotextil Sandkern Asphaltdeckschicht Asphaltbinderschicht Setzungen des Deichkerns Splittbettung Splittbettung Wasser Erosionen Geotextil Sandkern 1. Umlaufendes Nut- und Federsystem Verkalit ® -Deckwerksteine haben eine voll- flächige Verbundwirkung. Quer und längs zum Deich greift das Nut-Feder-System ineinander und kann daher auch vertikal einwirkende Kräfte lastverteilend über be- nachbarte Steine in den Böschungskörper einleiten. Diese Eigenschaft ist besonders bei Eisgang oder Treibgut eine deutliche Verbesserung des Schutzniveaus. Besonders positiv wirkt sich ebenfalls die Möglichkeit aus, Neigungsübergänge von bis zu 13° herstellen zu können. Bei Knickpunkten der Deiche, z.B. beim Über- gang der Neigung 1:3 zu 1:20, kann auf eine aufwändige und teure Sonderkon- struktion verzichtet werden. Oft stellen diese Übergänge eine Schwachstelle des Deiches dar, da gerade säulenartige Deckwerksteine im Übergangsbereich zu stark klaffenden Fugen führen, die meist starr vergossen werden. Verkalit ® -Deckwerksteine überdecken diese Bereiche ohne eine Unterbrechung und zwar systemübergreifend zwischen unterschiedlichen Höhen und Oberflä- chenausführungen. Übergangsloser Knickpunkt 1 : 3 1 : 20 13° Problem bei Deckwerk aus Asphalt (oder auch Fertigbeton): starres Bauwerk Lösung mit Deckwerk aus Verkalit ® : flexibles Bauwerk Gewölbetragwirkung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0ODQ=